NTG Vinyltrimethoxysilan Kleber | 290 ml | zur Verklebung von Airlineschienen | Baukleber | Dichtstoff | Heimwerk | Sanitär
Zur Verklebung von NTG Airlineschienen
Erleben Sie die außergewöhnliche Leistung des Vinyltrimethoxysilan Klebers, der speziell entwickelt wurde, um zuverlässige und dauerhafte Verbindungen auf einer Vielzahl von Materialien zu gewährleisten. Dieser vielseitige Klebstoff ist ideal für NTG Airlineschienen und bietet auch andere anspruchsvolle Anwendungen in Bau, Automobilindustrie, Elektronik und Schiffbau.
Der Vinyltrimethoxysilan Kleber ist die perfekte Lösung für professionelle und DIY-Projekte, bei denen es auf starke, flexible und langlebige Verbindungen ankommt. Vertrauen Sie auf Qualität und Leistung – ideal für alle, die höchste Ansprüche an ihre Arbeit stellen.
✅ Hervorragende Haftung: Dank der einzigartigen Zusammensetzung aus Vinyltrimethoxysilan bietet dieser Kleber eine außergewöhnlich starke und dauerhafte Haftung auf einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Metall, Glas, Kunststoff und Keramik. Es härtet aus, ohne zu schrumpfen, wodurch eine dauerhafte und formstabile Verbindung gewährleistet wird.
✅ Wetter- und UV-Beständig: Der Vinyltrimethoxysilan Kleber ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Feuchtigkeit, was ihn ideal für den Einsatz im Freien oder unter extremen Bedingungen macht. Dieser Kleber bleibt auch bei hohen Temperaturen stabil und kann Temperaturen von -40°C bis etwa 100°C aushalten.
✅ Schnelle Aushärtung: Dieser Kleber zeichnet sich durch eine schnelle Aushärtungszeit aus, sodass Ihre Projekte zügig abgeschlossen werden können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
✅ Vielseitige Anwendungen: Perfekt geeignet für NTG Airlineschienen, aber auch für Verklebungen bei Automobilen, Booten oder Bau. Es haftet auf vielen Oberflächen ohne die Notwendigkeit einer speziellen Vorbehandlung, was den Anwendungsprozess vereinfacht.
✅ Vibrationsbeständig: Der Kleber hält mechanischen Vibrationen und Erschütterungen auch stand, ohne an Haftung oder Festigkeit zu verlieren, und sorgt somit für eine dauerhafte Verbindung auch unter dynamischen Belastungen.
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)